Samstag, 7. April 2012
... da klingelte es und es kam der Jörg
entnommen aus Mittwoch, 4. April 2012
Testtippen, huaaa
Ich holte erst mal in aller Ruhe mein Frühstück zuhause nach, da klingelte es und es kam der Jörg. Der Jörg sah meine wiedergefundenen Kreiden auf dem Tisch und fing an, die nach Farben zu sortieren. "Ich mal jetzt" erklärte ich ihm ganz stolz und zeigte ihm meinen fast fertigen Ehedrachen.
Der Jörg war ganz verblüfft: "Wie macht man denn das...?" "Und das ist mein kleiner, goldener Gargoyle vom Schönen Brunnen, guckstu!" präsentierte ich ihm mein neuestes Werk. Als Jörg weg war, malte ich meinen Gargoyle weiter. Ach ja, der wird ganz nett...
Mittwoch, 21. Dezember 2011
Endlich: Politische Schönheit und DiePARTEI als (Kulturpolitische Aktions)Kunst
Die Kunst in der Politik
Danke, liebe faz-community.faz.net/blogs/skurril vom 19. Dezember 2011, 10:00 Uhr
Eine kleine Gruppe von Menschen mit Dreck im Gesicht stehen draußen in der Kälte vor dem Reichstag und schreien durch ein Megaphon enttäuschte Erwartungen. Sie sind Künstler. Sie machen Politik...
Danke, liebe faz-community.faz.net/blogs/skurril vom 19. Dezember 2011, 10:00 Uhr
Eine kleine Gruppe von Menschen mit Dreck im Gesicht stehen draußen in der Kälte vor dem Reichstag und schreien durch ein Megaphon enttäuschte Erwartungen. Sie sind Künstler. Sie machen Politik...
Donnerstag, 1. Dezember 2011
Hitler-Plakate am Dönerstand Der Spiegel:Braune Soße
30.11.2011 Hitler-Plakate am Dönerstand Braune Soße
Titelbild der Dezemberausgabe von "Titanic": "Wer kennt diesen Mann?"
In einem bayerischen Dorf haben Unbekannte ein satirisches Bild von Adolf Hitler aufgehängt. Das Plakat klebte unter anderem an einem Dönerstand. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Mittwoch, 17. August 2011
Freitag, 1. Juli 2011
Wahnsinniges WochenEnde!!!
Im HD läuft's langsam richtig an (Wanda hat heut' die Theke!), radelt der JörgUnterwegs unermüdlich zwischen Teufel, Markus-Essen, Südstadt-Fest (es trifft sich die Partei DiePARTEI im SED-Zelt) und zurück zum Volksbad/HD. Trotz Super-Klang-Kunst mit Amman/Schlund auf Z'fuge/aeg schaff' ich das nicht mehr, Bierquellen, Essensausgaben, Freunde und Freuden... Auch das Velque/T-Raum harrt meiner... Strassenkreu(t)zer sind zu verkaufen bei überraschten Leuten etc. hin und her...
Mittwoch, 27. April 2011
Im April kocht die Gerüchteküche in Gostenhof!
Im April kocht die Gerüchteküche:
1. Der HEMDENDIENST bezieht Quartier in G'hof, hören wir!
Genauer: Neben dem Volksbad!
2. Teuflisches braut sich zum 30. April ebendort zusammen:
Anarchische Aktion und Feierliche Finissage zur Vernissage!
Christian Fichtl: "Sympathie und Antipathie" CH F ISTGLEICH Vernissage von Angie Stern!
Wannwiewowaswerwarum??? JAAAA! Finissage=Vernissage! Weil noch nie in Franken!
Nochmal langsam für Begriffstutzige und Ungläubige:
Finissage Christian Fichtl: Frühe Werke "Sympathie&Antipathie" = Vernissage Angie Stern "Fantastische Seelenreise", am Samstag, 30.04. 18 Uhr - > 22Uhr im AT.
ArtGalerist Dieter Reger: Dieter Reger: So kurz nach des Führers Geburtstag? Da müssen wir was machen! DAS WIRD AUCH GLEICH die Vernissage von Angie Stern!
Vernissage von Angie Stern "Fantastische Seelenreise" findet demnach am Samstag, 30.04. ab 18 Uhr statt.
Performance 1: Die Ausstellung wird "in the act" Zug um Zug umgehängt!
Das Publikum wird eingespannt! Es wird gefilmt! Klaus Hammerlindl...?!
Performance 2: Sie wissen nicht, wohin? Suchen Sie den Bauernplatz in G'hof! Kleiner Tipp: Wo die roten Fahnen wehen! Wo sich uniformierte Gästeherumdrücken ihre Dienstzeit gern verbringen
für Ruhe und Ordnung sorgen Ihrem anstrengenden, unterbezahlten Nachtdienst frönen(?!)
Performance 3: GEHEIMTIPP: Frauen (be)malen Männerkörper!
KEIN Sex, ehrlich, erhabene Erotik!
Wie die Klammer ( () ) zum Einsatz kommt, hängt allein vom wohligen Grunzen der brünftigen Spendenschweine ab! Badewanne und Herren bereit, Damen eingeladen! Also immer dicke Scheine in die Schweine, dann geht was! Wer Kupfer einwirft, fliegt raus! (Entschuldigung, wir sind nicht gegen Arme, aber am 30. müssen wir der Überfüllung HERR werden. Wir machen das gern glaubhaft: wer rein will, zeigt einen STRASSENKREUZER vor, egal, ob aktuell oder alt. Wer keinen hat, kann einen erwerben. Wer nicht will, darf von aussen zuschauen!)
3. Die Freie Republik Gostenhof bereitet auf Revolutionären 1. MAI vor!
Während die üblichen Verdächtigten polithistorisches mit Handarbeit verbinden, bespricht die geheime Einsatzleitung der Bürgermeisterei GoHo das strategische Vorgehen bei der künstlerisch-provokativen Begleitung der Massen am Tag derManifestation Freizeit Arbeit (Bilder sind nicht zu bekommen, weil GEHEIM), um den Umsturz der Strasse zu proklamieren... Das Manifest zum 3. Jahr der AUSRUFUNG der FREIEN REPUBLIK GOSTENHOF* ist in Arbeit!
Wer macht noch mit?
* Die Beitragenden Knapp-Log, Klaus-Anton, Kulturbüro Schels, Willi W., ErReger, TuretEnkMammun sind aufgerufen, schnellstens Entwürfe einzureichen!!!
1. Der HEMDENDIENST bezieht Quartier in G'hof, hören wir!
Genauer: Neben dem Volksbad!
2. Teuflisches braut sich zum 30. April ebendort zusammen:
Anarchische Aktion und Feierliche Finissage zur Vernissage!
Christian Fichtl: "Sympathie und Antipathie" CH F ISTGLEICH Vernissage von Angie Stern!
Wannwiewowaswerwarum??? JAAAA! Finissage=Vernissage! Weil noch nie in Franken!
Nochmal langsam für Begriffstutzige und Ungläubige:
Finissage Christian Fichtl: Frühe Werke "Sympathie&Antipathie" = Vernissage Angie Stern "Fantastische Seelenreise", am Samstag, 30.04. 18 Uhr - > 22Uhr im AT.
ArtGalerist Dieter Reger: Dieter Reger: So kurz nach des Führers Geburtstag? Da müssen wir was machen! DAS WIRD AUCH GLEICH die Vernissage von Angie Stern!
Vernissage von Angie Stern "Fantastische Seelenreise" findet demnach am Samstag, 30.04. ab 18 Uhr statt.
Performance 1: Die Ausstellung wird "in the act" Zug um Zug umgehängt!
Das Publikum wird eingespannt! Es wird gefilmt! Klaus Hammerlindl...?!
Performance 2: Sie wissen nicht, wohin? Suchen Sie den Bauernplatz in G'hof! Kleiner Tipp: Wo die roten Fahnen wehen! Wo sich uniformierte Gäste
Performance 3: GEHEIMTIPP: Frauen (be)malen Männerkörper!
KEIN Sex, ehrlich, erhabene Erotik!
Wie die Klammer ( () ) zum Einsatz kommt, hängt allein vom wohligen Grunzen der brünftigen Spendenschweine ab! Badewanne und Herren bereit, Damen eingeladen! Also immer dicke Scheine in die Schweine, dann geht was! Wer Kupfer einwirft, fliegt raus! (Entschuldigung, wir sind nicht gegen Arme, aber am 30. müssen wir der Überfüllung HERR werden. Wir machen das gern glaubhaft: wer rein will, zeigt einen STRASSENKREUZER vor, egal, ob aktuell oder alt. Wer keinen hat, kann einen erwerben. Wer nicht will, darf von aussen zuschauen!)
3. Die Freie Republik Gostenhof bereitet auf Revolutionären 1. MAI vor!
Während die üblichen Verdächtigten polithistorisches mit Handarbeit verbinden, bespricht die geheime Einsatzleitung der Bürgermeisterei GoHo das strategische Vorgehen bei der künstlerisch-provokativen Begleitung der Massen am Tag der
Wer macht noch mit?
* Die Beitragenden Knapp-Log, Klaus-Anton, Kulturbüro Schels, Willi W., ErReger, TuretEnkMammun sind aufgerufen, schnellstens Entwürfe einzureichen!!!
Freitag, 8. April 2011
Zwischenwelten zur Entfaltung kreativer Möglichkeitsräume
Wir beteiligen uns dieses Jahr aktiv an Ostern alternativ und empfehlen:
Fr., 22. April, 19 Uhr: Eröffnung mit Vorstellungen und Konfrontationen
Sa., 23. April, 11 - 18 Uhr: Workshops, Performances, Musik und Lesungen
So., 24. April, 11-16 Uhr: Ausstellung und Gespräche, Ostereier suchen für Klein&Gross
Zentrifuge (Halle 14 Auf AEG), Muggenhofer Str. 141, 90429 Nürnberg
„Zwischenwelten“ ist eine Mischung aus Ausstellung, Symposium und Workshop. Das neue Veranstaltungsformat will Möglichkeitsräume eröffnen und spricht dabei Menschen an, die in mehreren Welten leben und damit wohl „nur“ zwischen diesen zu Hause sind. Diese Welten können künstlerischer, beruflicher, politischer, geistiger oder seelischer Natur sein – sie sind auf jeden Fall offene Orte, an denen und zwischen denen etwas Neues entsteht. „Zwischenwelten“ will offene und frei denkende Menschen, die zwischen den Welten nach individuellem Ausdruck streben, dabei helfen sich zu entfalten und mit ihnen neue Lebensräume entdecken.
Zwischenwelten spürt dem spannenden Phänomen nach, dass Menschen suchende Wesen sind, die Neues entdecken, ausloten, erahnen.
Zwischenwelten hat vor allem eine gesellschaftliche Dimension: Bereits in 50/60er Jahren des letzten Jahrhunderts diagnostizierte Hannah Arendt, dass der moderne Mensch an Weltentfremdung leidet: „Die Welt liegt zwischen den Menschen und dies Zwischen (...) ist heute Gegenstand der größten Sorge und der offenbarsten Erschütterung (...).“ Das „Zwischen“, das Hannah Arendt meint, ist der Raum des Politischen. Dieser öffentlichen Raum ist das höchste Gut, den die Demokratie bietet und es ist unsere Aufgabe als Bürger, diesen Raum zu gestalten.
Arbeiten und Beiträge u.a. von:
Richard Bartsch, Roswitha Farnsworth, Markus Hartmann, Elke Janoff, Petra Kaldul, Jörg Knapp, Madalina Puri, Dieter Reger, Karin Schöll, Mary Sych, Olaf Stier, Klaus-Peter Wieseckel
Fr., 22. April, 19 Uhr: Eröffnung mit Vorstellungen und Konfrontationen
Sa., 23. April, 11 - 18 Uhr: Workshops, Performances, Musik und Lesungen
So., 24. April, 11-16 Uhr: Ausstellung und Gespräche, Ostereier suchen für Klein&Gross
Zentrifuge (Halle 14 Auf AEG), Muggenhofer Str. 141, 90429 Nürnberg
„Zwischenwelten“ ist eine Mischung aus Ausstellung, Symposium und Workshop. Das neue Veranstaltungsformat will Möglichkeitsräume eröffnen und spricht dabei Menschen an, die in mehreren Welten leben und damit wohl „nur“ zwischen diesen zu Hause sind. Diese Welten können künstlerischer, beruflicher, politischer, geistiger oder seelischer Natur sein – sie sind auf jeden Fall offene Orte, an denen und zwischen denen etwas Neues entsteht. „Zwischenwelten“ will offene und frei denkende Menschen, die zwischen den Welten nach individuellem Ausdruck streben, dabei helfen sich zu entfalten und mit ihnen neue Lebensräume entdecken.
Zwischenwelten spürt dem spannenden Phänomen nach, dass Menschen suchende Wesen sind, die Neues entdecken, ausloten, erahnen.
Zwischenwelten hat vor allem eine gesellschaftliche Dimension: Bereits in 50/60er Jahren des letzten Jahrhunderts diagnostizierte Hannah Arendt, dass der moderne Mensch an Weltentfremdung leidet: „Die Welt liegt zwischen den Menschen und dies Zwischen (...) ist heute Gegenstand der größten Sorge und der offenbarsten Erschütterung (...).“ Das „Zwischen“, das Hannah Arendt meint, ist der Raum des Politischen. Dieser öffentlichen Raum ist das höchste Gut, den die Demokratie bietet und es ist unsere Aufgabe als Bürger, diesen Raum zu gestalten.
Arbeiten und Beiträge u.a. von:
Richard Bartsch, Roswitha Farnsworth, Markus Hartmann, Elke Janoff, Petra Kaldul, Jörg Knapp, Madalina Puri, Dieter Reger, Karin Schöll, Mary Sych, Olaf Stier, Klaus-Peter Wieseckel
Labels:
ausstellung,
Jörg unterwegs,
Kultur,
Lesung,
Musik,
Ostern,
Performance,
Politik,
Soziales,
symposium,
workshop
Donnerstag, 30. April 2009
jetztkunstjetzt in der Zentrifuge - braucht Freiheit Mittel?
kunstjetzt: Freiheit braucht Mittel: Podium in der Zentrifuge Donnerstag, 12. November 2009 18.30 Uhr -20.30 Uhr, anschließend Imbiss Die Auswirkungen von Landesbankdebakel und Wirtschaftskrise schlagen sich direkt auf die Kulturförderung nieder: Der Kulturfonds des Freistaats wurde zugunsten der BayernLB aufgelöst und die niedrigeren Gewerbesteuereinnahmen zwingen die Gemeinden zum Sparen. Die Nachfrage nach Kulturförderung wird jedoch keinesfalls geringer. Wie also geht es weiter mit der Finanzierung von Projekten und Einrichtungen, insbesondere in den Städten?
Die Zentrifuge präsentiert vom 22. Mai bis 16. August 2009 das Künstlerportal jetztkunst. Im zweiwöchentlichen Turnus sind Arbeiten ausgewählter jetztkunst-Künstler zu sehen. Während des gesamten Projektes finden Workshops und Führungen statt, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind. Die Termine hierzu werden kurzfristig bekannt gegeben unter www.jetztkunst.de und www.zentrifuge-nuernberg.de.
Zentrifuge (Halle 14 Auf AEG)
Muggenhofer Str. 135, Nürnberg
Öffnungszeiten:
Mi. Do., Fr. 16:00-20:00 Uhr
Sowie nach tel. Vereinbarung: 0911 / 1325133
jetztkunst.de ist eine private Initiative zur Förderung bildender Kunst. Ziel ist der Aufbau eines Kunstvermittlungsportals mit vielen Verknüpfungen, die auch in den Realraum hinein wirken.
Die „Zentrifuge“ ist eine vom gemeinnützigen Verein „Zentrifuge – Verein für Kommunikation, Kunst und Kultur e.V.“ betriebene Ausstellungshalle „Auf AEG“ in Nürnberg. Sie versteht sich als virtueller wie realer Begegnungs- und Präsentationsraum für Kulturinteressierte und Kulturschaffende aus der Metropolregion Nürnberg.
www.zentrifuge-nuernberg.de
jetztkunst in der Zentrifuge
FOTOGRAFIE
22.-31. Mai
Vernissage: Freitag, 22. Mai., 19 Uhr
- Ralf Brück
- Christian Höhn
- Frank Johannes
MALEREI
5.-14. Juni
Vernissage: Freitag, 5. Juni., 19 Uhr
- Rubin Hirschbeck
- Sascha Banck
- Eleonora Kirchgessner
- Johannes Kriesche
- Birgit Nadrau
- Gerlinde Pistner
- Angelika Prinz
- Stephan Schwarzmann
- Ralph Zoller
Auf AEG
19.-28. Juni
Vernissage: Freitag,19. Juni, 19 Uhr
- Anna Bittersohl
- Stephan Haimerl
- Eva-Maria Mandok
- Romina Schenone
- Shóhé Alexander Seiler
- Tobias Stutz
- Fred Ziegler
Die Ausstellungsgruppe „Auf AEG“ nimmt teil an den Stadt(ver)führungen 2009
19. bis 21. Juni 2009
Infos unter: www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de
LACHEN IN DER KRISE
3.-12. Juli
Vernissage: Freitag, 3. Juli, 19 Uhr
- Georg Baier
- Sybille Dömel
- Cornelia Effner
- Katja Fischer
- Korbinian Huber
- Meike Lohmann
- Volker Schildmann
- Alexander Schräpler
- Tom Schulhauser
- Anders Theorell
- Tessa Wolkersdorfer
BADEN UND SCHWIMMEN
17.-26. Juli
Vernissage: Freitag, 17. Juli, 19 Uhr
- Hans Jürgen Diez
- Renate Fukerider
- Chunqing Huang
- Anneliese Kraft & Eva Engelhardt
- Kerstin Schmitt
ESSENZ
31. Juli - 16. August
Vernissage: Freitag, 31. Juli, 19 Uhr
Abschließende Gemeinschaftsausstellung mit ausgewählten Arbeiten aller an diesem Projekt beteiligten Künstler.
Special Guest: Rosario Rebello de Andrade
Dieses Ausstellungsprojekt wird gefördert von:
- MIB Fünfte Investitionsgesellschaft mbH / Auf AEG
- infowerk AG
- eggsandbulbs Gesellschaft für Veranstaltungstechnologien mbH
- Kulturbüro Schels
- Derag Hotel Maximilian
- Stadt Nürnberg, Kulturreferat
- Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg
- Bezirk Mittelfranken
Die Zentrifuge präsentiert vom 22. Mai bis 16. August 2009 das Künstlerportal jetztkunst. Im zweiwöchentlichen Turnus sind Arbeiten ausgewählter jetztkunst-Künstler zu sehen. Während des gesamten Projektes finden Workshops und Führungen statt, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind. Die Termine hierzu werden kurzfristig bekannt gegeben unter www.jetztkunst.de und www.zentrifuge-nuernberg.de.
Zentrifuge (Halle 14 Auf AEG)
Muggenhofer Str. 135, Nürnberg
Öffnungszeiten:
Mi. Do., Fr. 16:00-20:00 Uhr
Sowie nach tel. Vereinbarung: 0911 / 1325133
jetztkunst.de ist eine private Initiative zur Förderung bildender Kunst. Ziel ist der Aufbau eines Kunstvermittlungsportals mit vielen Verknüpfungen, die auch in den Realraum hinein wirken.
Die „Zentrifuge“ ist eine vom gemeinnützigen Verein „Zentrifuge – Verein für Kommunikation, Kunst und Kultur e.V.“ betriebene Ausstellungshalle „Auf AEG“ in Nürnberg. Sie versteht sich als virtueller wie realer Begegnungs- und Präsentationsraum für Kulturinteressierte und Kulturschaffende aus der Metropolregion Nürnberg.
www.zentrifuge-nuernberg.de
jetztkunst in der Zentrifuge
FOTOGRAFIE
22.-31. Mai
Vernissage: Freitag, 22. Mai., 19 Uhr
- Ralf Brück
- Christian Höhn
- Frank Johannes
MALEREI
5.-14. Juni
Vernissage: Freitag, 5. Juni., 19 Uhr
- Rubin Hirschbeck
- Sascha Banck
- Eleonora Kirchgessner
- Johannes Kriesche
- Birgit Nadrau
- Gerlinde Pistner
- Angelika Prinz
- Stephan Schwarzmann
- Ralph Zoller
Auf AEG
19.-28. Juni
Vernissage: Freitag,19. Juni, 19 Uhr
- Anna Bittersohl
- Stephan Haimerl
- Eva-Maria Mandok
- Romina Schenone
- Shóhé Alexander Seiler
- Tobias Stutz
- Fred Ziegler
Die Ausstellungsgruppe „Auf AEG“ nimmt teil an den Stadt(ver)führungen 2009
19. bis 21. Juni 2009
Infos unter: www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de
LACHEN IN DER KRISE
3.-12. Juli
Vernissage: Freitag, 3. Juli, 19 Uhr
- Georg Baier
- Sybille Dömel
- Cornelia Effner
- Katja Fischer
- Korbinian Huber
- Meike Lohmann
- Volker Schildmann
- Alexander Schräpler
- Tom Schulhauser
- Anders Theorell
- Tessa Wolkersdorfer
BADEN UND SCHWIMMEN
17.-26. Juli
Vernissage: Freitag, 17. Juli, 19 Uhr
- Hans Jürgen Diez
- Renate Fukerider
- Chunqing Huang
- Anneliese Kraft & Eva Engelhardt
- Kerstin Schmitt
ESSENZ
31. Juli - 16. August
Vernissage: Freitag, 31. Juli, 19 Uhr
Abschließende Gemeinschaftsausstellung mit ausgewählten Arbeiten aller an diesem Projekt beteiligten Künstler.
Special Guest: Rosario Rebello de Andrade
Dieses Ausstellungsprojekt wird gefördert von:
- MIB Fünfte Investitionsgesellschaft mbH / Auf AEG
- infowerk AG
- eggsandbulbs Gesellschaft für Veranstaltungstechnologien mbH
- Kulturbüro Schels
- Derag Hotel Maximilian
- Stadt Nürnberg, Kulturreferat
- Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg
- Bezirk Mittelfranken
Labels:
Kultur
Freitag, 29. Februar 2008
Sinnliches Sinnieren
Die vielfältigen Eindrücke eines nachhaltigen Laien auf der Kombimesse biofach+vivaness 2008 in Nürnberg vor Augen, Ohren und Nase zu führen wird Fragment bleiben. Lassen Sie mich daher Eindrücke mittels Photos und Text vermitteln.
Was bewegt geneigte BesucherInnen bei Breitseiten voller Sinneseindrücke, abgeschossen aus Aromafeuerwerken aller Welt, auf der Weltleitmesse der Nachhaltigkeit in Nürnberg? Fühlen Sie selbst nach! Betrachten Sie Bilder, atmen Sie Aromen, sehen Sie Ihr Selbst im Glase des Angesichts, genießen Sie einige Anwendungen von innen und außen, lassen Sie sich von RoseNOW! verführen, beim Fachhandel beraten, zu einer Duft-Entdeckungsreise treiben, nehmen Sie andere Welten naturnah in sich auf, träumen Sie sich schön.
Lassen Sie uns an Ihren Eindrücken von Messebesuch oder fernen Gegenden, die Sie sich selbst "ersonnen", teilhaben und teilen Sie einen Zungenschlag voll spanisches Olivenöleis mit Ihrer Lieblingsbegleitung! Die Rose in Ihnen wird JETZT erblühen...
Montag, 11. Februar 2008
Dank an ein «echtes Original»
An Originale appellierten Gäste und Presse bei der Verleihung der Thomas-Dehler-Nadel an Alt-Stadtrat Utz Ulrich: "Dass er ein echtes Original ist, bekommt Utz W. Ulrich an diesem Abend oft zu hören. Es geht um seine Person, aber auch um seine politische Arbeit – und für die hat er nun die Thomas-Dehler-Nadel verliehen bekommen."
Was die Nürnberger Zeitung dazu schreibt, lesen Sie hier.
Ich reicherte die Würdigung mit kulturpolitischer Aktionskunst an: Künstler Anders Theorell überraschte unter meiner Regie Geehrten und Gäste. Begleitet von einer Knapp-Laudatio übergab Michael Schels von jetztkunst dem radelnden Rat ein rollendes Rednerpult - ehrendes Original an echtes Original.

Was die Nürnberger Zeitung dazu schreibt, lesen Sie hier.
Abonnieren
Posts (Atom)